Was ist eine Tablettenpresse?
Eine Tablettenpresse, auch Tablettenpressmaschine oder Tablettiermaschine genannt, wird verwendet, um pharmazeutische Pulverformulierungen in Tablettenform zu pressen, wodurch Tabletten mit einheitlicher Größe, Form und Gewicht entstehen. Die Tablettenpresse kann auch zur Herstellung von Produkten in Tablettenform für andere Branchen wie Kosmetika, Reinigungsprodukte und Katalysatoren für die petrochemische Industrie verwendet werden.
Tablettenherstellungsprozess
Der Herstellungsprozess von Tabletten beginnt mit der Formulierung eines Pulvers. Dabei handelt es sich normalerweise um eine Mischung aus mehreren Komponenten. Bei pharmazeutischen Produkten sind dies der aktive pharmazeutische Inhaltsstoff (API) oder das Arzneimittel sowie verschiedene inaktive, aber wichtige Hilfsstoffe, darunter Verdünnungsmittel, Schmiermittel und Bindemittel. Das Pulver kann einem Granulierungsprozess unterzogen werden, um die erforderliche Partikelgrößenverteilung zu erreichen, bevor es einer Tablettenpresse zugeführt wird. Das Pulver wird in einen Trichter der Tablettenpresse gefüllt, von wo aus es in einen Hohlraum dosiert wird, der von einer Matrize und zwei Stempeln (einem oberen und einem unteren Stempel) gebildet wird. Die Matrizen und Stempel bestimmen die Größe und Form der fertigen Tablette und werden normalerweise als Tablettenwerkzeuge bezeichnet. Auf die Stempel wird Kraft ausgeübt, die auf das Pulver pressen, um die Materialien miteinander zu verschmelzen und die feste Tablettenform zu erzeugen.

Grundkomponenten der Tablettenpresse
Trichter – dieser enthält die zu komprimierenden Materialien
Matrize – dies ist die Kavität, die die Größe und Form des Pulvers definiert oder formt.
Stempel – die Stempel komprimieren das Material in der Matrize
Kurvenbahn – diese unterstützt bzw. leitet die Bewegung der Stempel
Zuführmechanismus – er bewegt die Materialien vom Trichter zur Matrize.

Arten von Tablettenpressen
Einzelstation
Auch als Einzelstempel- oder Exzenterpresse bekannt. Dies ist die einfachste aller Arten von Tablettenherstellungsmaschinen. Sie verwendet eine einzelne Werkzeugstation mit einer Matrize und einem Paar Ober- und Unterstempel. Sie kann von Hand oder mit einem Elektromotor betrieben werden. Die Kompressionskraft wird nur vom Oberstempel ausgeübt – während des Kompressionsschritts ist der Unterstempel stationär.
Mehrere Stationen
Mehrstationen-Tablettenpressen werden auch als Rotationstablettenpressen bezeichnet. Die charakteristischen Merkmale der Rotationspresse sind der Matrizentisch, die Türme, die die Stempel halten, und die Nocken und Nockenbahnen, die die Stempel und den Tablettenauswurfprozess steuern. In der Rotationspresse befinden sich viele Matrizen in der Nähe des Randes des großen, runden Matrizentisches, der sich horizontal drehen kann. Die oberen und unteren Stempel, die den einzelnen Matrizen entsprechen, befinden sich auf Türmen über und unter dem Matrizentisch. Während sich der Matrizentisch dreht, bewirken Nocken über dem oberen Turm und unter dem unteren Turm, dass sich die entsprechenden Stempel so nach oben oder unten bewegen, dass (a) der untere Stempel für den Kompressionsschritt stationär ist, bei dem der obere Stempel das Pulver nach unten drückt und es zu einer Tablette komprimiert, und (b) sobald die Tablette geformt ist, der obere Stempel nach oben zurückgezogen wird und gleichzeitig der untere Stempel angehoben wird, um die neu geformte Tablette aus der Matrize auszuwerfen. Während sich der Kopf der Maschine dreht, steuern die festen Nockenbahnen den Füll-, Kompressions- und Auswurfvorgang.

Werkzeuge für Tablettiermaschinen
Die Größe, Form und die Erkennungsmerkmale der Tablette werden durch die Werkzeuge der Pressmaschine bestimmt, d. h. durch die Stempel und Matrizen. Die Werkzeuge müssen die spezifischen Anforderungen erfüllen, um die Anforderungen an Dosierungsgleichmäßigkeit, Produktionseffizienz und ästhetisches Erscheinungsbild zu erfüllen. International gibt es zwei anerkannte Standards für Tablettenpresswerkzeuge: den TSM-Standard und den EU-Standard. TSM ist die Abkürzung für „Tablet Specification Manual“, das in den Vereinigten Staaten weithin anerkannt und ausschließlich verwendet wird. Der EU- oder „europäische Standard“ ist wahrscheinlich weiter verbreitet als der TSM-Standard.
Basierend auf den TSM- und EU-Standards werden Tablettenwerkzeuge hauptsächlich als B-Werkzeuge und D-Werkzeuge klassifiziert. Die Stempel und Matrizen des B-Werkzeugs können weiter als BB klassifiziert werden, und D-Werkzeuge können auch auf B-Werkzeugmaschinen verwendet werden, die als DB bezeichnet werden.