
LTQM-20 Labor-Strahlmühle
Einfache Beschreibung
Der Luftstrompulverisierer vom Typ LTQM-20 wird hauptsächlich für Experimente zur ultrafeinen Pulverisierung kleiner Mengen hochwertigen Pulvers verwendet und hat eine hohe Rückgewinnungsrate. Diese Serie eignet sich sehr gut für die ultrafeine Zerkleinerung hochwertiger Proben wie beispielsweise Medikamente.
Arbeitsprinzip
Das Pulver wird zunächst in den Einfülltrichter gegeben. Basierend auf dem Venturi-Effekt wird unter der Einwirkung des Hochgeschwindigkeitsstroms der Druckluft im Einfüllrohr am Boden des Einfülltrichters ein Unterdruck erzeugt, der einen Adsorptionseffekt erzeugt, um das Material in die Zerkleinerungskammer zu bringen, und der mit hoher Geschwindigkeit durch die Zerkleinerungsdüse gesprühte Luftstrom bildet einen Überschallstrom, wodurch die Ströme miteinander kollidieren, scheren und mit der Wand der Zerkleinerungskammer kollidieren und Reibung entsteht, um das Ziel des Zerkleinerns in feines Pulver zu erreichen. Beim Prozess der Hochgeschwindigkeitsbewegung und des Zerkleinerns der Logistik werden im rotierenden Luftstrom Partikel unterschiedlicher Feinheit erzeugt. Mit unterschiedlicher Zentrifugalkraft werden die Pulverpartikel qualifizierter Feinheit durch den Abgasstrom aus dem Auslassrohr befördert, da die zentripetale Luftkraft größer als die Zentrifugalkraft ist, während die größeren Partikel den Zerkleinerungsprozess mit der Hochgeschwindigkeitsbewegung der Logistik fortsetzen.
Hauptmerkmal
- Eine sehr kleine Anzahl von Proben (sogar einige Gramm) kann ultrafein zerkleinert werden und die Rückgewinnungsrate ist hoch.
- Die benötigte Luftmenge ist gering und die Wirtschaftlichkeit hoch.
- Die Materialarten können häufig gewechselt werden, was auch für die Sterilisation bei hohen Temperaturen sehr praktisch ist.
- Die Anwendung, Reinigung, Demontage und Montage sind äußerst komfortabel und die Geräuschentwicklung ist gering.
- IDesktop-Design mit minimalem Platzbedarf.
