HEIM
PRODUKT 
  • TABLETTENPRESSE
  • Tablettenpresse mit Einzelstempel
  • AUTOMATISCHE KAPSELFÜLLMASCHINE
  • HALBAUTOMATISCHE KAPSELFÜLLMASCHINE
  • RÜHRGERÄT
  • WEICHGEL-KAPSELUNGSMASCHINE
  • GRANULATOR
  • AUTOMATISCHE GRANULIERLINIE
  • Wirbelschichtprozessor
  • DESINFEKTIONSMITTEL-FÜLLMASCHINE
  • BESCHICHTER
  • PACKMASCHINE
  • ENTKAPSELUNGSMITTEL
  • BLISTERMASCHINE
FORM LÖSUNG 
  • Lösung in Kapselform
  • Lösung in Tablettenform
  • Lösung in Pulver-/Granulatform
  • Tabletteninspektionsmaschine
  • Pulververarbeitungslösung
ZERTIFIKATNACHRICHTÜBER UNSHERUNTERLADENAUSSTELLUNGVIDEO
broken image

LTPM CHINA

HEIM
PRODUKT 
  • TABLETTENPRESSE
  • Tablettenpresse mit Einzelstempel
  • AUTOMATISCHE KAPSELFÜLLMASCHINE
  • HALBAUTOMATISCHE KAPSELFÜLLMASCHINE
  • RÜHRGERÄT
  • WEICHGEL-KAPSELUNGSMASCHINE
  • GRANULATOR
  • AUTOMATISCHE GRANULIERLINIE
  • Wirbelschichtprozessor
  • DESINFEKTIONSMITTEL-FÜLLMASCHINE
  • BESCHICHTER
  • PACKMASCHINE
  • ENTKAPSELUNGSMITTEL
  • BLISTERMASCHINE
FORM LÖSUNG 
  • Lösung in Kapselform
  • Lösung in Tablettenform
  • Lösung in Pulver-/Granulatform
  • Tabletteninspektionsmaschine
  • Pulververarbeitungslösung
ZERTIFIKATNACHRICHTÜBER UNSHERUNTERLADENAUSSTELLUNGVIDEO
  • Kontaktiere uns
    HEIM
    PRODUKT 
    • TABLETTENPRESSE
    • Tablettenpresse mit Einzelstempel
    • AUTOMATISCHE KAPSELFÜLLMASCHINE
    • HALBAUTOMATISCHE KAPSELFÜLLMASCHINE
    • RÜHRGERÄT
    • WEICHGEL-KAPSELUNGSMASCHINE
    • GRANULATOR
    • AUTOMATISCHE GRANULIERLINIE
    • Wirbelschichtprozessor
    • DESINFEKTIONSMITTEL-FÜLLMASCHINE
    • BESCHICHTER
    • PACKMASCHINE
    • ENTKAPSELUNGSMITTEL
    • BLISTERMASCHINE
    FORM LÖSUNG 
    • Lösung in Kapselform
    • Lösung in Tablettenform
    • Lösung in Pulver-/Granulatform
    • Tabletteninspektionsmaschine
    • Pulververarbeitungslösung
    ZERTIFIKATNACHRICHTÜBER UNSHERUNTERLADENAUSSTELLUNGVIDEO
    HEIM
    PRODUKT 
    • TABLETTENPRESSE
    • Tablettenpresse mit Einzelstempel
    • AUTOMATISCHE KAPSELFÜLLMASCHINE
    • HALBAUTOMATISCHE KAPSELFÜLLMASCHINE
    • RÜHRGERÄT
    • WEICHGEL-KAPSELUNGSMASCHINE
    • GRANULATOR
    • AUTOMATISCHE GRANULIERLINIE
    • Wirbelschichtprozessor
    • DESINFEKTIONSMITTEL-FÜLLMASCHINE
    • BESCHICHTER
    • PACKMASCHINE
    • ENTKAPSELUNGSMITTEL
    • BLISTERMASCHINE
    FORM LÖSUNG 
    • Lösung in Kapselform
    • Lösung in Tablettenform
    • Lösung in Pulver-/Granulatform
    • Tabletteninspektionsmaschine
    • Pulververarbeitungslösung
    ZERTIFIKATNACHRICHTÜBER UNSHERUNTERLADENAUSSTELLUNGVIDEO
    broken image
    HEIM
    PRODUKT 
    • TABLETTENPRESSE
    • Tablettenpresse mit Einzelstempel
    • AUTOMATISCHE KAPSELFÜLLMASCHINE
    • HALBAUTOMATISCHE KAPSELFÜLLMASCHINE
    • RÜHRGERÄT
    • WEICHGEL-KAPSELUNGSMASCHINE
    • GRANULATOR
    • AUTOMATISCHE GRANULIERLINIE
    • Wirbelschichtprozessor
    • DESINFEKTIONSMITTEL-FÜLLMASCHINE
    • BESCHICHTER
    • PACKMASCHINE
    • ENTKAPSELUNGSMITTEL
    • BLISTERMASCHINE
    FORM LÖSUNG 
    • Lösung in Kapselform
    • Lösung in Tablettenform
    • Lösung in Pulver-/Granulatform
    • Tabletteninspektionsmaschine
    • Pulververarbeitungslösung
    ZERTIFIKATNACHRICHTÜBER UNSHERUNTERLADENAUSSTELLUNGVIDEO
  • Kontaktiere uns

    Kann Edelstahl rosten?

    Edelstahl wird zwar als „rostfrei“ bezeichnet, ist aber nicht vollständig rostfrei. Obwohl er unter bestimmten Umständen rostet, ist er viel rostbeständiger als andere Stähle . Faktoren wie die Qualität des Edelstahls, die Einwirkung korrosiver Umgebungen und mangelnde Wartung können dazu führen, dass Edelstahl rostet .

    Edelstahl enthält Chrom, das auf der Oberfläche eine passive Chromoxidschicht bildet. Diese Chromoxidschicht wirkt wie ein Schutzschild und verhindert, dass Sauerstoff und Feuchtigkeit Rost verursachen. Je höher der Chromgehalt, desto besser die Korrosionsbeständigkeit. Wenn die passive Schicht beschädigt wird, rostet der Edelstahl.

    304 und 316 sind gängige Edelstahlsorten mit starker Rostbeständigkeit. Edelstahl 316 ist aufgrund der Zugabe von Molybdän rostbeständiger als Edelstahl 304 und eignet sich daher besser für Umgebungen, die reizenden Chemikalien oder hohem Salzgehalt ausgesetzt sind (z. B. Küstengebiete).

    Rostarten auf Edelstahl

    Edelstahl kann von verschiedenen Rostarten befallen werden, die jeweils spezifische Eigenschaften und Ursachen haben:

    1. Lochfraß : Das Auftreten kleiner, örtlich begrenzter Flecken auf einer Oberfläche. Dies tritt vor allem in Umgebungen mit hohem Chloridgehalt auf, beispielsweise bei Kontakt mit Salzlösungen oder bestimmten Reinigungsmitteln.

    2. Spaltkorrosion : tritt in kleinen Räumen auf, in denen Flüssigkeiten eingeschlossen werden können, wie z. B. an Gelenken, Dichtungen und Bolzen. Der Sauerstoffmangel in diesen Bereichen verhindert die Bildung der schützenden Chromoxidschicht, was zu Rost führt.

    3. Allgemeiner Oberflächenrost : Obwohl selten, kann sich allgemeiner Rost bilden, wenn Edelstahl über einen längeren Zeitraum rauen Bedingungen ausgesetzt ist oder wenn die Schutzschicht beschädigt ist.

    4. Galvanische Korrosion : Diese tritt auf, wenn Edelstahl in Gegenwart eines Elektrolyten, z. B. Wasser, mit einer anderen Metallart in Kontakt kommt, wodurch das weniger edle Metall oder der Edelstahl selbst rostet.

     

    Ursachen für Rostbildung an Edelstahl in pharmazeutischen Maschinen

    Mehrere Faktoren können dazu führen, dass Edelstahl in pharmazeutischen Maschinen rostet:

    1. Chemische Belastung : Der Kontakt mit aggressiven Chemikalien wie Reinigungsmitteln oder säurehaltigen Verbindungen kann die schützende Chromoxidschicht beschädigen und den Stahl anfälliger für Rost machen.

    2. Mechanische Beschädigung : Kratzer, Dellen oder andere physische Beschädigungen der Oberfläche von Edelstahl können die Schutzschicht beeinträchtigen und Rost verursachen.

    3. Umgebungsbedingungen : Hohe Luftfeuchtigkeit, Temperaturschwankungen und die Einwirkung von Salz oder Chloriden können den Rostprozess beschleunigen, insbesondere bei rostfreiem Stahl minderer Qualität.

    4. Unsachgemäße Reinigungstechniken : Die Verwendung der falschen Reinigungswerkzeuge oder Chemikalien kann die Edelstahloberfläche zerkratzen oder beschädigen und Rost verursachen. Die Einhaltung der empfohlenen Reinigungsmethoden ist wichtig, um die Integrität der Geräte zu erhalten.

     

    Lösungen und Wartungsmaßnahmen zur Rostvorbeugung bei pharmazeutischen Maschinen

    1. Regelmäßige Reinigung und Wartung

    · Reinigungsmittel : Verwenden Sie ein nicht scheuerndes, pH-neutrales Reinigungsmittel für Edelstahl. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien, insbesondere solche, die Chlor enthalten, da diese die Schutzschicht beschädigen können.

    · Reinigungswerkzeuge : Wählen Sie zum Reinigen ein weiches Tuch oder einen Schwamm. Vermeiden Sie die Verwendung von Stahlwolle oder Bürsten mit harten Borsten, da diese die Oberfläche zerkratzen und Rost verursachen können.

    · Reinigungsvorgang : Wischen Sie die Oberfläche des Geräts regelmäßig mit einem feuchten Tuch ab und trocknen Sie sie anschließend gründlich ab. Achten Sie besonders auf Bereiche, in denen sich leicht Feuchtigkeit ansammeln kann, wie Risse und Nähte.

    · Häufigkeit : Erstellen Sie einen täglichen Reinigungsplan basierend auf der Betriebsumgebung. Beispielsweise sollten Maschinen in Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit häufiger gereinigt werden.

    2. Schutzbeschichtung

    · Anwendung : Tragen Sie eine Schutzschicht, wie beispielsweise ein Spray auf Silikonbasis oder eine spezielle Edelstahlpolitur, auf die Oberfläche des Geräts auf. Diese Beschichtungen bilden eine Barriere gegen Feuchtigkeit und korrosive Substanzen.

    · Vorgehensweise : Nach der Reinigung die Beschichtung gleichmäßig auf alle freiliegenden Oberflächen auftragen und dabei eine vollständige Deckung sicherstellen. Lassen Sie die Beschichtung vollständig trocknen, bevor Sie das Gerät verwenden.

    · Erneut auftragen : Für anhaltenden Schutz tragen Sie die Schutzschicht regelmäßig, insbesondere nach jeder Reinigung, erneut auf.

    3. Rechtzeitig prüfen und reparieren

    · Sichtprüfung : Führen Sie regelmäßig eine Sichtprüfung der Maschinen durch und konzentrieren Sie sich dabei auf rostanfällige Bereiche wie Gelenke, Bolzen und Dichtungen. Achten Sie auf Anzeichen von Verfärbungen, Lochfraß oder Rost.

    · Behandlung von Schäden : Wenn Sie Schäden wie Kratzer oder Rostspuren feststellen, reinigen Sie die Stelle sofort mit einem milden Scheuermittel und tragen Sie eine Schutzschicht auf. Befolgen Sie bei starkem Rost die Anweisungen des Herstellers und verwenden Sie einen für Edelstahl geeigneten Rostlöser.

    · Dokumentation : Führen Sie detaillierte Aufzeichnungen über Inspektionen, Reinigungen und Reparaturen, um den Zustand der Maschine zu verfolgen und wiederkehrende Probleme zu erkennen.

    4. Umweltkontrolle

    · Feuchtigkeitsmanagement : Verwenden Sie einen Luftentfeuchter, um die Umgebung, in der die Maschine betrieben wird, so zu regulieren, dass die Luftfeuchtigkeit niedrig bleibt. Dies ist besonders wichtig in Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit.

    · Belüftung : Sorgen Sie für eine gute Belüftung des Betriebsbereichs, um die Bildung von Kondenswasser auf dem Gerät zu verhindern. Eine ausreichende Luftzirkulation trägt dazu bei, eine trockene Umgebung aufrechtzuerhalten.

    · Temperaturregelung : Vermeiden Sie extreme Temperaturschwankungen, da dies zu Kondensation auf Edelstahloberflächen führen kann, was wiederum zu Rost führen kann. Halten Sie die Temperatur der Betriebsumgebung stabil.

    Edelstahl ist ein langlebiges und korrosionsbeständiges Material, aber nicht rostfrei. Um die Integrität Ihrer Geräte zu erhalten, ist es wichtig, die Arten, Ursachen und Vorbeugung von Rost zu kennen. Regelmäßige Wartung, die richtige Materialauswahl und Umweltkontrolle sind der Schlüssel, um sicherzustellen, dass Ihre pharmazeutischen Maschinen aus Edelstahl rostfrei bleiben und ordnungsgemäß funktionieren.

    Wenn Sie in hochwertige, rostfreie pharmazeutische Maschinen investieren möchten oder Beratung zur Wartung Ihrer vorhandenen Geräte benötigen, kontaktieren Sie uns noch heute. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen und kompetente Beratung, damit Ihre Produktionslinien reibungslos und in Übereinstimmung mit den Industriestandards laufen.

     

    Bisherige
    So funktioniert ein V-Mischer bei der...
    Nächster
    Umfassender Leitfaden zu Tablettenstreifen...
     Zurück zur Website
    Profilbild
    Abbrechen
    Verwendung von Cookies
    Wir verwenden Cookies, um das Browsing-Erlebnis, die Sicherheit und die Datenerfassung zu verbessern. Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Werbe- und Analysezwecke zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Erfahren Sie mehr
    Alle akzeptieren
    Einstellungen
    Alle ablehnen
    Cookie-Einstellungen
    Erforderliche Cookies
    Diese Cookies ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugangsmöglichkeiten. Diese Cookies können nicht abgeschaltet werden.
    Analytik-Cookies
    Diese Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren und helfen uns, Fehler zu entdecken.
    Preferenzen Cookies
    Diese Cookies ermöglichen der Website, Ihre Entscheidungen zu erinnern, um eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu ermöglichen.
    speichern