Zurück zur Website

Die Auswahl der Materialien zum Pressen von Brausetabletten

15. Mai 2020

Die Brausetablettenpresse ist eine Art automatische rotierende und kontinuierlich arbeitende Tablettenpresse. Sie ist auch ein Spezialgerät für Chemie-, Lebensmittel-, Elektronik- und andere Industrieunternehmen, um körnige Rohstoffe zu Tabletten oder Granulaten zu pressen, was für die Produktion kleiner Chargen geeignet ist. Derzeit können auf dem Markt erhältliche Brausetablettenpressen alle Arten von speziell geformten, runden und zweifarbigen Tabletten pressen und Tabletten mit Markenzeichen, Text und einfachen Figuren auf beiden Seiten pressen. Sie ist mit einem Überlastungsschutz ausgestattet. Bei Überlastung kann sie automatisch abgeschaltet werden. Diese Art von Tablettenpresse verbessert die Gleichmäßigkeit der Tablettendichte und reduziert das Phänomen von gespaltenen und losen Tabletten.

Derzeit wird die spezielle Tablettenpresse für Brausetabletten häufig in Laboren, Krankenhäusern, wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen und anderen Orten verwendet. Laut Angaben der Industrie wird beim Pressen der Tablette mit der Brausetablettenpresse das Material vernünftig ausgewählt, und die gepresste Tablette oder das gepresste Pulver kann eine zufriedenstellende Wirkung erzielen. Generell muss bei der Auswahl der Materialien auf die folgenden Punkte geachtet werden.

1. Fließfähigkeit

Die für die Brausetablette benötigten Materialien sollten eine gute Fließfähigkeit aufweisen und leicht und gleichmäßig in die Formöffnung fließen, um eine bestimmte Menge zu füllen. Gleichzeitig muss es auch eine gewisse Viskosität aufweisen, damit durch Druck ein Stück geformt werden kann. Die Industrie weist jedoch auch darauf hin, dass es nicht zu klebrig sein darf, da es sich sonst schwer aus der Form lösen lässt.

Hilfsstoffe werden in Brausetabletten hauptsächlich als Füllstoffe, Klebstoffe, Netzmittel, Schmiermittel und Sprengmittel verwendet. Es versteht sich, dass einige Hilfsstoffe oft mehrere Funktionen haben, beispielsweise kann Stärke als Füllstoff, Haftmittel und Sprengmittel verwendet werden. Daher müssen Benutzer die Eigenschaften verschiedener Hilfsstoffe beherrschen und sie bei der Gestaltung der Inhaltsstoffe sinnvoll anwenden, um nicht nur Hilfsstoffe einzusparen, sondern auch die Qualität der Brausetabletten zu verbessern.

2. Hygroskopizität

Die Hygroskopizität von Materialien sollte nicht ignoriert werden. Puderzucker beispielsweise nimmt leicht Feuchtigkeit auf, wodurch die Brausetablette weich und zerfließend wird. Benutzer sollten darauf achten.

3. Klebstoff

Die Auswahl des Klebstoffs hat großen Einfluss auf die Qualität der fertigen Produkte. Wenn die Viskosität nicht ausreicht oder die Dosierung zu gering ist, löst sich das gepresste Produkt leicht und bricht. Wenn die Viskosität jedoch zu stark oder die Dosierung zu hoch ist, sind die Partikel zu hart und der hergestellte Brausetablettenzucker löst sich nicht leicht auf oder zerfällt nicht. Sirup ist eine Art Klebstoff mit starker Viskosität und die Zuckerflocken sind hart.

Bei der Verwendung von Dextrin als Klebstoff ist zu beachten, dass bei einer zu großen Dextrinmenge die Partikel zu hart werden und die Oberfläche der extrudierten Zuckertablette häufig Flecken und Löcher aufweist, was die Zerfallsgeschwindigkeit der Brausetablette beeinträchtigt.

Bei der Herstellung wird Dextrin selten allein verwendet. Es wird oft im richtigen Verhältnis mit Stärke oder Puderzucker gemischt oder mit Stärke in Brausetablettenzucker verwendet, der leicht knusprig wird.

4. Saure und alkalische Materialien

Saure und alkalische Stoffe haben einen gewissen Einfluss auf die Brausewirkung und -produktion. In der Industrie werden drei Punkte hervorgehoben.

Erstens spielt der Anteil an Säure- und Alkalimaterialien eine wichtige Rolle beim Sprudeleffekt. Im Allgemeinen beträgt der Kohlendioxidgehalt im fertigen Produkt nicht weniger als 8 %. Um dem Produkt einen milden Säure-Süß-Geschmack zu verleihen und sicherzustellen, dass die Neutralisierungswirkung von Bicarbonat oder Carbonat vollständig ist, ist der Säureverbrauch im Allgemeinen um 10 % höher als der von Alkali.

Zweitens: Wenn in der Formel Zitronensäure verwendet werden muss, müssen Luftfeuchtigkeit und Temperatur in der Produktionswerkstatt innerhalb der empfohlenen Luftfeuchtigkeitstemperatur kontrolliert werden, da es sonst schwierig ist, ein Antihaft-Stanzen zu erreichen.

Drittens wurde die Zitronensäure durch Weinsäure oder Fumarsäure ersetzt, die Wirkung war besser, ohne Niederschlag. Weinsäure anstelle von Zitronensäure verringerte die Feuchtigkeitsaufnahme erheblich, aber der Geschmack war nicht so gut wie bei Zitronensäure.

5. Magnesiumstearat

Magnesiumstearat hat einen gewissen Einfluss auf die Qualität. Laut Industrie ist Magnesiumstearat stark hydrophob und eine übermäßige Verwendung von Magnesiumstearat beeinträchtigt den Zerfall oder die Produktion von Chips.

Beim Pressen von Tabletten mit einer Tablettenpresse wird meist Magnesiumstearat als Schmiermittel verwendet. Alle Rohstoffe und Hilfsstoffe zur Herstellung von Vitamin C-Brausetabletten sollten jedoch wasserlöslich sein, da Magnesiumstearat hydrophob und wasserunlöslich ist. Die Verwendung von Magnesiumstearat in Vitamin C-Brausetabletten führt zu trüben Niederschlägen. Daher wird empfohlen, es nicht oder nur in möglichst geringer Menge zu verwenden.