Heißluftzirkulationsöfen sind in der Pharmaindustrie sehr verbreitet. Sie nutzen Dampf oder Elektrizität als Wärmequelle und verwenden den Axialventilator, um den Wärmetauscher durch Konvektion zu erhitzen. Wenn die Heißluft laminar durch die Trockenplatte und das Material zur Wärmeübertragung strömt, kann die Frischluft durch den Lufteinlass einströmen und die heiße und feuchte Abluft wird durch den Nassauslass abgeführt, und das gesamte System wird dadurch ständig aufgefüllt. Die relative Luftfeuchtigkeit im Ofen wird aufrechterhalten, indem Frischluft eingefüllt und heiße und feuchte Luft kontinuierlich abgeführt wird.
Derzeit kann durch die Förderung von Energiespar- und Umweltschutzrichtlinien und die kontinuierliche Weiterentwicklung von Energiespartechnologien der thermische Wirkungsgrad von Heißluftumwälzöfen auf dem Markt im Allgemeinen 70 % oder mehr erreichen, was die Vorteile einer gleichmäßigen Trocknung, Energieeinsparung, Temperaturkontrolle, geringen Geräuschentwicklung, langen Lebensdauer usw. mit sich bringt.
Heißluftzirkulationsöfen sind in der Pharmaindustrie sehr verbreitet. Sie nutzen Dampf oder Elektrizität als Wärmequelle und verwenden den Axialventilator, um den Wärmetauscher durch Konvektion zu erhitzen. Wenn die Heißluft laminar durch die Trockenplatte und das Material zur Wärmeübertragung strömt, kann die Frischluft durch den Lufteinlass einströmen und die heiße und feuchte Abluft wird durch den Nassauslass abgeführt, und das gesamte System wird dadurch ständig aufgefüllt. Die relative Luftfeuchtigkeit im Ofen wird aufrechterhalten, indem Frischluft eingefüllt und heiße und feuchte Luft kontinuierlich abgeführt wird.
Derzeit kann durch die Förderung von Energiespar- und Umweltschutzrichtlinien und die kontinuierliche Weiterentwicklung von Energiespartechnologien der thermische Wirkungsgrad von Heißluftumwälzöfen auf dem Markt im Allgemeinen 70 % oder mehr erreichen, was die Vorteile einer gleichmäßigen Trocknung, Energieeinsparung, Temperaturkontrolle, geringen Geräuschentwicklung, langen Lebensdauer usw. mit sich bringt.

Um die Verarbeitungswirkung der Materialien sicherzustellen, ist die korrekte Verwendung des Heißluftumwälzofens sehr wichtig. Beispielsweise sollten Bediener bei der Verwendung von Elektrizität die elektrischen Teile auf der linken Seite der Box nicht mit der Hand berühren oder sie mit einem feuchten Tuch abwischen oder mit Wasser waschen. Legen Sie die Gegenstände nicht zu eng in die Box und lassen Sie genügend Platz, damit die feuchte Luft oben im Wind entweichen kann. Die Verwendung des Geräts muss einer speziellen Person überlassen werden, und die externe Stromversorgung sollte am Ende der Verwendung des Geräts unterbrochen werden, um Unfälle zu vermeiden.
Darüber hinaus fallen viele Wartungsarbeiten an, die von den Gerätebedienern umfassende Wartungskenntnisse erfordern. Die Techniker einiger Hersteller haben die folgenden Wartungsstrategien aufgelistet, und der Autor hat eine kurze Übersicht erstellt.

Tägliche Wartungsstrategie
Die Gerätewartung kann in tägliche und monatliche Wartung unterteilt werden. Die erforderlichen Arbeiten sind unverzichtbar und müssen von den Bedienern ernst genommen werden.
Unter anderem sollte der Bediener im Rahmen der täglichen Wartung den Innentank nach jedem Vorgang rechtzeitig reinigen, um die Hygiene des Ofens sicherzustellen. Techniker weisen darauf hin, dass in einigen Ofenwerkstätten Schweißregale und Laminate befestigt sind. Dabei ist darauf zu achten, dass das Metall beim schnellen Öffnen nicht zerkratzt wird.
Wenn der Hochtemperaturofen im Labor kalt ist, prüfen Sie, ob der Wert des Temperaturreglers nahe an der Raumtemperatur liegt. Wenn der Unterschied offensichtlich ist, reparieren Sie den Temperaturregler rechtzeitig.
Bei einem plötzlichen Stromausfall sollte der Bediener zunächst den Heizungsschalter ausschalten und die Kastentür öffnen, um einen automatischen Start bei Stromausfall zu verhindern.
Darüber hinaus sollte der Bediener vor jedem Start prüfen, ob der Lüfter normal funktioniert und ob ungewöhnliche Geräusche auftreten. Bei Anomalien sollte der Ofen sofort abgeschaltet und der Wartungsarbeiter zur Wartung informiert werden.

Monatliche Wartungsstrategie
Techniker sagten, dass der Heißluftumwälzofen im Allgemeinen einmal im Monat gewartet werden kann. Die wichtigsten Schritte sind die folgenden sechs Punkte.
1. Während der Wartung muss der Bediener prüfen, ob der Luftauslass des Ofens blockiert ist, und den Staub rechtzeitig entfernen. Überprüfen Sie gleichzeitig, ob die Luftaustauschrate von Lufteinlass und Luftauslass geeignet ist.
2. Überprüfen Sie, ob der Lüfter normal funktioniert, ob er normal starten kann und ob ungewöhnliche Geräusche auftreten. Wenn ein Fehler vorliegt, stoppen Sie die Maschine sofort und reparieren Sie sie, bevor Sie sie in Betrieb nehmen.
3. Überprüfen Sie nach der Überprüfung des Lüfters, ob sich zu viel Staub auf den elektrischen Komponenten befindet. Wenn zu viel Staub vorhanden ist, beeinträchtigt dies die Wärmeableitung der elektrischen Komponenten und führt zu Fehlern. Daher ist es notwendig, den Staub rechtzeitig zu entfernen.
4. Entfernen Sie den Motorstaub. Das technische Personal weist darauf hin, dass dies zu einer schlechten Wärmeableitung des Motors führen kann, da dies sonst zu einem Motorausfall führen kann.
5. Überprüfen Sie, ob der Temperaturregler genau ist. Wenn nicht, korrigieren Sie ihn rechtzeitig. Darüber hinaus ist zu beachten, dass der Bediener den Sensor nach längerem Gebrauch rechtzeitig austauschen sollte, um zu verhindern, dass er in einer Umgebung mit hohen Temperaturen über einen längeren Zeitraum oxidiert und die Genauigkeit verringert.
6. Der Bediener muss außerdem prüfen, ob sich die Heizrate des Hochtemperaturofens im Labor verlangsamt, ob das Heizrohr beschädigt ist und ob die Schaltung altert.