Zurück zur Website

Was ist eine Einstationen-Tablettenpresse und wie funktioniert sie?

12. Juni 2020

Eine Einstationen-Tablettenpresse ist eine einfache mechanische Maschine, mit der Pulver zu Tabletten gepresst werden kann, die eine einheitliche Größe, Form und ein einheitliches Gewicht aufweisen. Die Maschine wird für die Produktion von Tabletten in kleinen Stückzahlen für eine breite Palette von Anwendungen von Kosmetika und Pharmazeutika bis hin zu Reinigungsprodukten verwendet. Im Gegensatz zu größeren Industriemaschinen eignet sich eine Einstationen-Tischpresse für die Produktion relativ kleiner Stückzahlen von Tabletten in einfacher Form. Sie eignet sich daher gut für Forschungs- und Entwicklungsabteilungen, die kleine Chargen neuer Materialien produzieren müssen, oder für Apotheker, die neue Rezepturen testen müssen, oder für Anbieter von Nutrazeutika, Nahrungsergänzungsmitteln oder pflanzlichen Heilmitteln, die eine kostengünstige Methode zur Herstellung relativ kleiner Produktchargen benötigen. Diese Art von Tablettenpresse wird aufgrund der geringen Kosten und Vielseitigkeit für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt. Einstationen-Tablettenpressen werden beispielsweise auch bei der Herstellung von Industriekatalysatoren für die petrochemische Industrie verwendet.

Bedienung der Einstationen-Tablettenmaschine

Bei dieser Art von Presse werden Tabletten hergestellt, indem Pulver in einer einzigen Matrize mit einem Stempel oder Stempel gepresst wird. Die Zusammensetzung des Pulvers richtet sich ganz nach der beabsichtigten Anwendung. Pharmazeutika verwenden beispielsweise eine Mischung aus Inhaltsstoffen für das Pulver – den Wirkstoff (API), einen oder mehrere inerte Hilfsstoffe, Schmiermittel und Sprengmittel, beispielsweise. Die Maschine kann von Hand oder mit einem Motor betrieben werden. Im ersten Fall werden die Tabletten einzeln hergestellt; im zweiten Fall können Tabletten in kleinen Produktionsläufen hergestellt werden, typischerweise mit einer Rate von 5000 Tabletten pro Stunde.在此处添加文本段落。

Eine typische Einstationenpresse verfügt üblicherweise über die folgenden Grundkomponenten:

1. Trichter: Dieser enthält die zu komprimierenden Granulate. Pulverförmiges Material fällt durch die Schwerkraft vom Trichter in die Matrize.

2. Die Matrize: Sie dient als Form, die dem komprimierten Material die gewünschte Form verleiht. Die Basis der Matrize wird durch den unteren Stempel gebildet und der obere Stempel senkt sich auf das lose Pulver und komprimiert es.

3. Ober- und Unterstempel: Der Oberstempel erzeugt die Druckkraft, um die Pulverkörner zu einer Tablette zu verbinden. Der Unterstempel dient als Basis für die Matrize und wird am Ende der Kompressionsphase angehoben, um die Tablette aus der Matrize auszuwerfen.

4. Kurvenbahn: Dies ist das mechanische Getriebe, das die Bewegungen der beiden Stempel steuert

5. Kapazitätsregler: Dieser reguliert die Tiefe des losen Pulvers in der Matrize durch Anpassen der Tiefe des unteren Stempels

6. Auswurfregler: reguliert den unteren Stempel so, dass der Stempel beim Anheben am Ende der Kompression auf gleicher Höhe mit der Oberfläche der Matrize ist, sodass die fertige Tablette in den Auffangbehälter geschoben werden kann

7. Antriebsrad: steuert die Bewegung der oberen und unteren Stempel und des Trichterschuhs

Die richtige Pflege ist wichtig.

Beachten Sie, dass es in einer Tablettenpresse mit einer Station nur einen oberen und unteren Stempel und Matrizensatz gibt. Die Kraft zum Komprimieren der Tablette wird nur durch den oberen Stempel ausgeübt, während der untere Stempel während der Komprimierung stationär ist. Das Pulvermaterial wird durch den Druck verdichtet, der zwischen dem beweglichen oberen Stempel und dem unteren stationären Stempel ausgeübt wird. Die Form der Tablette wird durch die Form der Matrizenhöhle bestimmt.

Eine einzelne Presse produziert Tabletten durch eine Reihe von Schritten, die wie folgt beschrieben werden können:

1. Füllen: Die obere Nocke zieht den oberen Stempel aus der Matrize, der untere Stempel befindet sich tief im Matrizenhohlraum, sodass das Pulver aus dem Trichter fällt und den durch die Matrize und den unteren Stempel gebildeten Hohlraum füllt. Der untere Stempel wird dann auf das erforderliche Materialgewicht eingestellt und beim Anheben wird überschüssiges Pulver aus der Matrize ausgestoßen.

2. Komprimieren: Der untere Stempel bleibt an seinem Platz und der obere Stempel senkt sich in die Matrize, um das Pulver zu einer Tablette zu komprimieren.

3. Auswerfen: Der obere Stempel wird dann zurückgezogen, während der untere Stempel nach oben drückt und die geformte Tablette aus der Matrize hebt. Die Tablette wird dann durch die Oberflächenplatte von der Matrizenoberfläche entfernt.

4. Der Zyklus wird dann für die nächste Charge wiederholt.

Die Maschine wird auf die Art der Tablette, das Material, die Kompression und die für jede Tablette erforderliche Materialkapazität eingestellt. Einstellungen werden normalerweise manuell vorgenommen, sodass Aussehen, Größe und mechanische Robustheit der geformten Tabletten überprüft werden können. Sobald der Bediener mit der Qualität der Tablette zufrieden ist, werden die mechanischen Einstellungen arretiert und die Maschine ist bereit für die automatische Produktion. Es ist wichtig, dass die Einstellungen regelmäßig überprüft werden, insbesondere wenn große Mengen Tabletten hergestellt werden, um die Qualität und den Standard des Produkts aufrechtzuerhalten.