Zurück zur Website

So gehen Sie mit Kapselerweichungs- und Haftungsproblemen in Kapselfüllmaschinen um?

30. April 2024

Erweichung und Anhaften von Kapseln sind erhebliche Probleme in der pharmazeutischen Fertigungsindustrie, die sowohl die Qualität der Kapseln als auch die Effizienz der Kapselfüllmaschinen beeinträchtigen. Diese Probleme können zu höheren Produktionskosten, mehr Abfall und geringerem Verbrauchervertrauen führen. Das Verständnis der Ursachen und die Umsetzung wirksamer Lösungen sind entscheidend für die Aufrechterhaltung hoher Standards bei der Kapselproduktion.

 

Erweichung und Adhäsion von Kapseln verstehen

Was kann dazu führen, dass Gelatinekapseln weich und klebrig werden?

Das Erweichen von Kapseln ist in der Regel auf übermäßige Feuchtigkeit zurückzuführen, die die Gelatine klebrig machen und verformen kann. Diese Klebrigkeit beeinträchtigt nicht nur die Integrität der Kapsel, sondern führt auch dazu, dass die Kapseln aneinander oder an Teilen der Abfüllmaschine haften bleiben. Um diese Probleme zu vermeiden, ist es entscheidend, für eine ordnungsgemäße Trocknung und Feuchtigkeitskontrolle zu sorgen.

 

Praktische Lösungen zur Vermeidung von Erweichung und Verklebung

Um feuchtigkeitsbedingter Erweichung entgegenzuwirken, absorbieren Trockenmittel effektiv überschüssige Feuchtigkeit. Wenn Sie die Kapseln in einen Trockenglastrockner mit Trockenmitteln geben und den Behälter versiegeln, wird der Feuchtigkeitsgehalt reduziert und die richtige Konsistenz der Kapseln wiederhergestellt. Eine kontinuierliche Überwachung der Umgebungsbedingungen wie Luftfeuchtigkeit und Temperatur in den Produktionsbereichen ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung.

 

Maschinenfunktionen, die Erweichung und Anhaften verringern

Die modernen Kapselfüllmaschinen mit SPS-Steuerung sind darauf ausgelegt, die Herausforderungen hinsichtlich Erweichung und Haftung effektiv zu bewältigen. Diese Maschinen bieten:

 

Bedienelemente der Mensch-Maschine-Schnittstelle: Ermöglicht dem Bediener, die Einstellungen problemlos an unterschiedliche Umgebungsbedingungen anzupassen und so optimale Luftfeuchtigkeitswerte aufrechtzuerhalten.

Konstruktion aus importierten Materialien: In Maschinenteilen verwendete hochwertige Materialien reduzieren die statische Aufladung, die zur Haftung beiträgt.

Häufige Schwierigkeiten beim Befüllen von Kapseln

Welche Schwierigkeiten sind mit der Befüllung von Kapseln verbunden?

Die Einstellung der richtigen Parameter an der Kapselfüllmaschine ist entscheidend. Überfüllung oder falsche Druckeinstellungen können Haftungsprobleme verschlimmern, indem sie zum Platzen oder Verformen der Kapseln führen. Wenn Sie sicherstellen, dass die Maschine richtig kalibriert ist und die Füllmenge genau ist, können Sie diese Risiken minimieren.

 

Führende Pharmaunternehmen geben häufig ihre Best Practices für die Kapselbefüllung weiter. Regelmäßige Wartungskontrollen, rechtzeitiger Austausch verschlissener Teile und die Einhaltung strenger Betriebsprotokolle sind gängige Strategien, die dazu beitragen, die Integrität der Kapseln und der Maschinen aufrechtzuerhalten.

 

Der Umgang mit Erweichung und Anhaften von Kapseln erfordert einen umfassenden Ansatz, der die richtige Materialhandhabung, Anpassung der Maschineneinstellungen und Umweltkontrolle umfasst. Durch die Implementierung der besprochenen Lösungen und die Nutzung der erweiterten Funktionen moderner Kapselfüllmaschinen können Hersteller ihre Produktionseffizienz und Kapselqualität deutlich verbessern.

 

Wenn Sie in Ihrer Produktionslinie Probleme mit Erweichung und Anhaften von Kapseln haben, sollten Sie Ihre Ausrüstung und Betriebseinstellungen überprüfen. Ein Upgrade auf eine hochwertige Kapselfüllmaschine mit robusten Steuerungssystemen und Funktionen zur Behebung dieser Probleme kann einen erheblichen Unterschied machen.