Zurück zur Website

Analyse der Probleme harter Partikel, ungleichmäßiger Partikelgröße und Rolle des Trockengranulators

Analyse des Arbeitsprozesses eines Trockengranulators

2. September 2020

Im Produktionsprozess von Granulatmedikamenten spielen Granulatoren wie Trockengranulatoren eine Schlüsselrolle. Es versteht sich, dass Trockengranulatoren die Anforderungen einer einstufigen Granulierung erfüllen, die mühsamen Verarbeitungsverbindungen miteinander integrieren und eine vollständig geschlossene Verarbeitung durchführen können, sodass das Erscheinungsbild des verarbeiteten Granulatmedikaments verbessert wird und es leicht zu lagern und zu transportieren ist.

Ein Trockengranulator ist eine Art Gerät, das ein umweltfreundliches Granulationsverfahren verwendet, um Pulver direkt zu Granulat zu pressen. Im pharmazeutischen Produktionsprozess wird ein Trockengranulator häufig eingesetzt, insbesondere für die Granulierung von Materialien, die bei Feuchtigkeit und Hitze leicht zerfallen oder agglomerieren. Das durch einen Trockengranulator hergestellte Granulat kann direkt zu Tabletten gepresst oder in Kapseln gefüllt werden.

Einige Benutzer haben jedoch berichtet, dass es bei der Verwendung eines Trockengranulators zu Problemen kommt, wie z. B. harten Partikeln, ungleichmäßiger Partikelgröße, Walzen usw., die den Granulierungsprozess beeinträchtigen.

Erstens sind die Partikel sehr hart. Laut Angaben der Industrie muss man beachten, dass die gepressten trockenen Partikel zu hart werden, wenn der Druck der Walze während des Trockengranulierungsprozesses zu hoch ist. Wenn als nächstes Tabletten hergestellt werden sollen, geht aufgrund der Härte der trockenen Partikel die Kompressibilität verloren, was zu einer Tablettenpresse führt, die einen höheren Druck zum Pressen in Form erfordert und bei der die Maschine stark vibriert. Bei Kapseln kann der Füllvorgang der Kapseln aufgrund der Härte der trockenen Partikel und des Verlusts der Kompressibilität die Säule nicht leisten und das Material wird weggeworfen, sodass der Unterschied in der Beladung weit über dem Standard liegt.

Zweitens die Einheitlichkeit der Partikelgröße. Um das Problem der gleichmäßigen Partikelverteilung beim Tablettenpressen zu lösen, müssen mehrere Aspekte berücksichtigt werden: Sicherstellung einer gleichmäßigen Mischung bei hoher Mischgeschwindigkeit; Kontrolle von feinem Pulver mit weniger als 80 Maschen innerhalb einer bestimmten Grenze; Verwendung einer Zwangszuführung, um eine Schichtung beim Tablettenpressen zu verhindern. Die oben genannten Aspekte der Produkteinheitlichkeit können gut kontrolliert werden.

Drittens das Rollenproblem. In der Rolle befindet sich Kühlwasser, und an der rotierenden Rolle und dem statischen Kühlwasserrohr befindet sich eine dynamische Dichtungsvorrichtung. Nach längerem Gebrauch tritt jedoch unter hohem Druck das Problem der Undichtigkeit auf.

Derzeit haben einige Hersteller die Walzenstruktur so verbessert, dass das Kühlwasser direkt auf die Oberfläche der Walze fließen kann, was die Oberflächentemperatur der Walze effektiv senken und die Möglichkeit von Leckagen verringern kann, was als Fortschritt bezeichnet werden sollte. Aufgrund der Materialauswahl und der Verarbeitungstechnologie werden viele Walzen nach längerem Gebrauch aufgrund des hohen Drucks während der Granulierung abgenutzt und beschädigt. Daher müssen viele Hersteller die Walzen nach längerem Gebrauch erneut kaufen.

Die Marktaussichten für Granulatmedizin sind riesig, und die Marktnachfrage nach Trockengranuliergeräten wird ebenfalls wachsen. In diesem Zusammenhang müssen die Hersteller von Trockengranuliergeräten auch den Prozess und das Strukturdesign verbessern, um den Anforderungen der Benutzer gerecht zu werden.